Datenschutzerklärung

Stand: 18.08.2025

1. Allgemeine Informationen

Die verolinastra GmbH, Lindenstraße 42, 10969 Berlin, Deutschland (nachfolgend „wir" oder „uns" genannt) betreibt die Website verolinastra.com. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

verolinastra GmbH
Lindenstraße 42
10969 Berlin
Deutschland

E-Mail: kontakt@verolinastra.com
Telefon: +49 30 9281 7465

3. Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Website

3.1 Bereitstellung der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

3.2 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, werden Ihre in das Formular eingegebenen Daten (Name, Telefonnummer und gewählte Dienstleistung) an uns übermittelt und von uns gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) bzw. Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch das Absenden des Formulars erteilen.

3.3 Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn:

  • Sie haben dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist für die Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
  • Die Weitergabe erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung oder Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

7. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.